Wohnen von morgen: Futuristische Designkonzepte für Wohnräume

Adaptive Materialien: Wenn Oberflächen denken lernen

Ein Sofa, das sich zur Liege glättet, wenn du dich näherst, und wieder strafft, sobald du aufstehst. Formgedächtnislegierungen speichern Positionen und reagieren auf Mikrotemperaturen. Erzähl uns, welche Möbel du gerne per Berührung verwandeln würdest.
Fenster, die sich automatisch tönen, wenn die Sonne die Raumtemperatur erhöht, senken Verbrauch und steigern Komfort. Eine Leserin berichtete, wie ihr Wintergarten erstmals den ganzen Tag nutzbar war. Kommentiere, wo du smarte Verglasung zuerst einsetzen würdest.
Flächen aus Algenharz und Hanffaser messen Feuchte und klingen sanft, wenn gelüftet werden sollte. Natürlich, kreislauffähig und überraschend robust. Teile deine Meinung zur Verbindung von Naturmaterialien und Hightech im Alltag.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Modulare Mikroarchitektur für kompakte Städte

Ein Wandpaneel mit Strom, Akustik und Stauraum rotiert von Arbeit zu Yoga in Sekunden. Magnetische Schienen halten Regale, Bildschirme und Pflanzen. Welche Funktionen würdest du in ein einziges Modul integrieren.

Modulare Mikroarchitektur für kompakte Städte

Fasern mit variabler Porosität dämpfen Sprache, lassen aber Musik brillant klingen. Ein Musikerpaar berichtete, wie Proben und Homeoffice endlich zusammenpassen. Kommentiere, welche Geräusche dich zuhause am meisten stören.

Mixed Reality: Räume, die digital weiterbauen

Mit einer Brille testest du Farben, Texturen und Möbel in deinem echten Raum, bevor du kaufst. Ein Fehler weniger, ein Lächeln mehr. Poste ein Foto deiner Ecke, die du virtuell umgestalten willst.

Mixed Reality: Räume, die digital weiterbauen

Durch die Kamera erscheinen Schritt für Schritt Hinweise zum Filterwechsel oder Dichtungstausch. Weniger Frust, mehr Autonomie. Abonniere, wenn du monatliche Checklisten für wartungsfreundliche Haushalte erhalten möchtest.

Zirkuläres Wohnen: Energie und Materialien im Kreislauf

Bodenmodule wandeln Temperaturdifferenzen in Strom für Sensoren und Nachtlichter. Ein Haus in Graz speist damit seine Flurbeleuchtung. Welche Alltagswärme würdest du gerne in Energie umwandeln.

Zirkuläres Wohnen: Energie und Materialien im Kreislauf

Duschwasser filtert Pflanzenbeete auf dem Balkon, die wiederum Luft kühlen. Eine Nachbarin berichtet von messbar sinkender Raumtemperatur. Kommentiere, ob du ein mini Kreislaufsystem zuhause testen würdest.

Zirkuläres Wohnen: Energie und Materialien im Kreislauf

Ein digitaler Pass zeigt Herkunft, Reparierbarkeit und Wertstoffpfade. So bleibt jedes Teil im Umlauf. Melde dich für unsere Checkliste an, um deinen ersten Materialpass selbst zu erstellen.

Taktile Interfaces: Unsichtbare Bedienung mit Gefühl

Eine glatte Arbeitsplatte erzeugt fühlbare Knöpfe, wenn du die Hand näherst. Keine Ritzen, leicht zu reinigen, überraschend präzise. Welche Funktionen sollten bei dir auf der Oberfläche erscheinen.

Taktile Interfaces: Unsichtbare Bedienung mit Gefühl

Ein Wisch nach links dimmt das Licht, ein Kreis startet den Dunstabzug. Eine Großmutter lernte die Gesten in zehn Minuten und kochte entspannter. Teile deine liebste Handbewegung für Komfort.
Yesstacey
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.