Grundlagen verstehen: Wie Farben auf Geist und Raum wirken
Warme Töne wie Terrakotta, Rost oder Senf vermitteln Nähe, Geselligkeit und Aktivität, während kühle Nuancen wie Salbeigrün, Stahlblau oder Nebelgrau Ruhe, Offenheit und Weite fördern. Beobachten Sie, wie Ihr Puls und Ihre Stimme reagieren. Welche Temperatur passt zu Ihren täglichen Ritualen? Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke.
Grundlagen verstehen: Wie Farben auf Geist und Raum wirken
Intensiv gesättigte Farben wirken kraftvoll, können jedoch rasch überreizen. Gedämpfte, helle Töne erleichtern Konzentration und Entspannung. Denken Sie an ein ruhiges Graugrün für Denken und ein lebendiges Korallrot für Energie. Experimentieren Sie mit Musterkarten und berichten Sie, was sich über den Tag hinweg am stimmigsten anfühlt.