Maximalismus, der begeistert: Räume voller Persönlichkeit

Was Maximalismus heute wirklich bedeutet

Mehr ist Bedeutung, nicht bloß mehr Dinge

Maximalismus setzt auf Geschichten hinter Objekten: ein Poster vom ersten Konzert, ein geerbter Sessel, ein Reisebuch. Jedes Stück hat Aufgabe und Kontext. So entsteht Tiefe, statt bloßer Fülle. Kommentiere, welches Objekt bei dir den Ton angibt und warum.

Eine kleine Geschichte aus einem 45-Quadratmeter-Altbau

In einer kleinen Küche hing eine wachsende Tassenwand von Flohmärkten, jede mit Datum beschriftet. Sie wurde zur täglichen Galerie, zum Gesprächsanlass beim Kaffee. Der Raum fühlte sich nicht voller, sondern persönlicher an. Welche Sammlung würdest du sichtbar machen?

Deine Stimme: Welche Ecke darf lauter werden?

Schau dich um: Gibt es eine stille Ecke, die mehr Charakter verträgt? Poste in den Kommentaren ein Foto oder eine Beschreibung. Wir geben Feedback und veröffentlichen ausgewählte Einsendungen in unserem nächsten Maximalismus-Roundup. Abonniere, um nichts zu verpassen.

Farbe als Dramaturgie: Paletten, die Geschichten schreiben

Wähle eine satte Grundfarbe als Anker, zum Beispiel Tannengrün oder Aubergine. Ergänze zwei Akzente in klarer Temperatur, etwa Safrangelb und Kobaltblau. Wiederhole sie rhythmisch in Kissen, Bildern, Büchern. Teile deine Palette unten und erzähle, warum sie zu dir passt.

Muster mischen mit Haltung

Kombiniere ein großflächiges Statement-Muster am Teppich, ein mittelgroßes auf Kissen und ein feines am Plaid. Gleiche Farben tauchen überall auf und verbinden. Diese Skalenharmonie verhindert Lärm. Teile dein Lieblingstrio und sag uns, welche Skala dir am schwersten fällt.

Kuratiertes Sammeln statt Kram

Stelle ähnliche Stücke zusammen: Glasvasen nach Farbverlauf, Kunst nach Rahmenbreite, Bücher nach Farbtönen. Wiederholungen beruhigen, kleine Brüche beleben. Nutze Tabletts als Bühnen. Poste deine schönste Gruppe und erzähle, welcher Fund die Sammlung gestartet hat.

Kuratiertes Sammeln statt Kram

Eine Leserin behielt eine leicht beschädigte Schale, weil darin jeder Sonntagnachmittagstee serviert wurde. In der Vitrine erzählt der Sprung von Zeit, nicht von Mangel. Solche Spuren tragen Seele. Welche Unperfektion macht ein Stück bei dir liebenswert? Teile die Geschichte.

Proportion, Blickführung und die Kunst der Pausen

01

Ankerstücke geben Orientierung

Ein übergroßes Kunstwerk, ein monumentaler Spiegel oder ein opulentes Sofa strukturiert den Raum. Um dieses Ankerstück ordnen sich Muster und Farbe. Es schafft Ruhe. Welches Statement-Piece wünschst du dir? Verrate uns Maße, Material und warum es zu dir spricht.
02

Negativer Raum als wohltuende Pause

Freie Wandflächen und leere Konsolen wirken wie Atemzüge zwischen kräftigen Akzenten. Plane kleine Oasen ohne Dekor. So leuchten Highlights stärker. Poste eine Ecke, die du bewusst frei gelassen hast, und beschreibe, wie sich die Raumwirkung verändert hat.
03

Blickachsen und Layering in drei Ebenen

Setze Ebenen: Boden (Teppich), Mittelhöhe (Sofa, Konsolen), Höhe (Kunst, Pflanzen). Richte Blickachsen auf Ankerpunkte aus. Das Auge wandert angenehm. Zeichne einen einfachen Skizzenplan, teile ihn und erhalte Feedback aus der Community. Abonniere für künftige Skizzentipps.

Nachhaltiger Maximalismus: Groß denken, klug handeln

Gehe mit Liste: Maße, Materialien, Wunschfarben. Achte auf Struktur und Rahmenqualität, Bezüge kann man wechseln. So findest du Charakterstücke mit Zukunft. Teile deinen besten Fund inklusive Preis und Ort. Wir erstellen eine Community-Karte guter Adressen.

Maximalismus im Alltag halten: Styling-Routinen

Tausche einmal pro Woche zwei kleine Dinge: Buchstapel, Vase, Plaid. So bleibt die Bühne frisch, ohne Energie zu rauben. Notiere, was wirkt, und sammle Fotos. Teile deine Rotationspaare in den Kommentaren und inspiriere andere zur sanften Veränderung.

Maximalismus im Alltag halten: Styling-Routinen

Packe nach Jahreszeiten: Herbsttöne, Winterglanz, Frühlingspastell, Sommernatur. Eine Kiste, ein schneller Wechsel, ein neuer Fokus. Das hält den Look kohärent. Welche Saison passt gerade zu dir? Poste ein Bild und abonniere, um saisonale Checklisten zu erhalten.
Yesstacey
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.